Wissenschaftliche Literatur zum Thema

Die hier dokumentierten Arbeiten stellen die theoretische Grundlage für unsere Software dar.

Grundlagenarbeiten zum Thema

Detecting the threshold of anaerobic metabolism in cardiac patients during exercise
Wasserman K., M. McIlroy (1964). Am J Cardiol, Vol. 14, 844-852.

Erste Benennung einer anaeroben Schwelle ("Anaerobic threshold", "Threshold of anaerobic metabolism") in der internationalen Literatur

Zur Beurteilung der sportartspezifischen Ausdauerleistungsfähigkeit im Labor
Mader A, Liesen H, Heck H, Phillipi H, Rost R, Schürch P, Hollmann W (1976). Sportarzt Sportmed 27: 80-88, 109-112.

Einführung der Messung der Blutlaktatkonzentration in die Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik von Sportlern

Justification of the 4-mmol/l lactate threshold
Heck H, Mader A, Hess G, Mucke S, Muller R, Hollmann W (1985). Int J Sports Med 6 (3): 117-30.

Vorstellung des Konzepts zur Leistungsdiagnostik mit der Referenz an einer fixen Laktatkonzentration (hier 4 mmol/l)

Improved detection of lactate threshold during exercise using a log-log transformation
Beaver WL, Wasserman K, Whipp BJ (1985). J Appl Physiol (1985) vol. 59 (6) pp. 1936-40

Methodik der Bestimmung der "Lactate Threshold" aus dem Verlauf der Blutlaktatkonzentration

Comparison of two methods for aerobic threshold determination
Aunola S., H. Rusko (1988). Eur J Appl Physiol, Vol. 57, 420-424.

Erste internationale Publikation zur Verwendung eines Netto-Anstiegs der Blutlaktatkonzentration als Referenz für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

The reliability of lactate measurements during exercise
Pfitzinger P., P. S. Freedson (1998). Int J Sports Med, Vol. 19, 349-357.

Arbeit zur Reliabilität der Messung der Laktatkonzentration bei körperlicher Belastung

Lactate kinetics and inpidual anaerobic threshold
Stegmann H, W. Kindermann, A. Schnabel (1981). Int J Sports Med 2: 160-164.

Diese Arbeit zeigt erstmals eine Optimierung der leistungsdiagnostischen Referenz von Laktatkurven durch Verwendung individueller Verläufe ("Individuelle Anaerobe Schwelle") gegenüber fixen Laktatkonzentrationen

A test for determining endurance capacity in fencers
Weichenberger, M., Liu, Y., & Steinacker, J.M. (2012). Int J Sports Med, 33, 48–52.

Publication on a sports specicific test to determine the endurance capacity of fencers

Buchempfehlungen

Principles of Exercise Testing and Interpretation: Including Pathophysiology and Clinical Applications
Wasserman K., J. E. Hansen, D. J. Sue, W. W. Stringer, B. J. Whipp; Philadelphia: Lea & Febiger, Vierte Ausgabe (2004).

Das englischsprachige Standardwerk für die Interpretation von klinischen Belastungsuntersuchungen

Exercise Physiology - Energy, Nutrition and Human Performance
McArdle WD, Katch FI, Katch VL Philadelphia: Lea & Febiger, Fifth Edition (2001).

Englischsprachiges Lehrbuch für "Exercise Physiology"

Sportphysiologie
Horst de Marées, Heck Kö Sport&Buch Strauß, Neunte Auflage (2002).

Deutschsprachiges Lehrbuch für Sportphysiologie

Sportmedizin für Ärzte
Dickhuth HH, Mayer F, Röcker K, Berg A; Deutscher Ärzteverlag (2010), Zweite Auflage

Deutschsprachiges Lehrbuch für Sportmedizin

Lehrbuch für Sportmedizin
Graf, Chr.; Deutscher Ärzteverlag (2011), Zweite Auflage

Lehrbuch für Sportmedizin und Trainingstherapie

Originalarbeiten aus der Arbeitsgruppe (Auswahl)

Ventilatory, lactate-derived and catecholamine thresholds during incremental treadmill running: relationship and reproducibility
Dickhuth H. H., L. Yin, A. Niess, K. Rocker, F. Mayer, H. C. Heitkamp, T. Horstmann (1999). Int J Sports Med, Vol. 20, 122-127

Laufbandtestdaten und Wettkampfprognosen für den Langstreckenlauf
Röcker K., O. Schotte, A. Niess, H.-C. Heitkamp, H.-H. Dickhuth (1997). D Z Sportmed, Vol. 48, 315-323.

Predicting competition performance in long-distance running by means of a treadmill test
Roecker K., O. Schotte, A. M. Niess, T. Horstmann, H.-H. Dickhuth (1998). Med Sci Sports Exerc, Vol. 30, 1552-1557.

Increase characteristics of the cumulated excess-CO2 and the lactate concentration during exercise
Roecker K, Niess AM, Mayer F, Striegel H, Dickhuth H-H (2000). Int J Sports Med 21: 419-423.

Heart rate prescriptions from performance and anthropometrical characteristics
Roecker K., Niess A.M., Horstmann T., Striegel H., Mayer F., Dickhuth H.-H (2002). Med Sci Sports Exerc 34 (5): 881-887.

Heart-rate recommendations: transfer between tunning and cycling exercise?
Roecker K., H. Striegel, H. H. Dickhuth (2003). Int J Sports Med, Vol. 24, 173-178.

Gas exchange measurements with high temporal resolution: the breath-by-breath approach
Roecker K, Prettin S, Sorichter S. (2005). Int J Sports Med 26 Suppl 1: S11-8.

Leistungsdiagnostik im Radsport
Schumacher YO, Röcker K., Vogt S, Stapelfeldt B, Schmid A. (2005). Sport-Orthopädie Sport-Traumatologie 21 (2): 79-84.

Determining anaerobic capacity using treadmill ergometry
Striegel H, Emde F, Ploog N, Roecker K, Horstmann T, Dickhuth HH (2005). Int J Sports Med 26: 563-568.

Comment on point: counterpoint "in health and in a normoxic environment, VO2 max is/is not limited primarily by cardiac output and locomotor muscle blood flow: Discrete, well-developed components may be able to compensate for weaker ones
Schumacher, Y.O., Roecker, K (2006). J Appl Physiol 100, 1086-1087.

Power output during stage racing in professional road cycling
Vogt, S., Heinrich, L., Schumacher, Y.O., Blum, A., Roecker, K., Dickhuth, H.H., Schmid, A. (2006). Med Sci Sports Exerc 38, 147-151.

New physiological insights into exercise-induced diaphragmatic fatigue
Kabitz HJ, Walker D, Schwoerer A, Sonntag F, Walterspacher S, Roecker K, Windisch W (2007). Respir Respir Physiol Neurobiol, vol. 158 (1) pp. 88-96

Total haemoglobin mass but not cardiac volume adapts to long-term endurance exercise in highly trained spinal cord injured athletes
Schumacher, Y.O., Ruthardt, S., Schmidt, M., Ahlgrim, C., Roecker, K., & Pottgiesser, T. (2009). Eur J Appl Physiol, 105, 779–785

Diaphragmatic fatigue is counterbalanced during exhaustive long-term exercise
Kabitz HJ, Walker D, Schwoerer A, Walterspacher S, Sonntag F, Schlager D, Roecker K, Windisch W (2010). Respir Physiol Neurobiol, vol. 172 (3) pp. 106-13

Der Einfluss der Kurbelfrequenz im Handcycling auf unterschiedliche Referenzpunkte der Laktatleistungskurve
Kromer, P., Hirschmüller, A., Dichhuth, H.-H., Gollhofer, A., & Röcker, K. (2011). Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 62, 22–28

Characteristics of diaphragmatic fatigue during exhaustive exercise until task failure
Walker, D.J., Walterspacher, S., Schlager, D., Ertl, T., Roecker, K., Windisch, W., & Kabitz, H.-J. (2011). Respir Physiol Neurobiol, 176, 14–20

Biometric approximation of diaphragmatic contractility during sustained hyperpnea
Kabitz, H.-J., Walker, D.J., Schwoerer, A., Schlager, D., Walterspacher, S., Storre, J.H., Roecker, K., Windisch, W., Vergès, S., & Spengler, C.M. (2011). Respir Physiol Neurobiol, 176, 90–97

Changes in blood lactate concentrations during different treadmill exercise test protocols
Prettin, S., Roecker, K., Ruehl, S., Deibert, P., Schumacher, Y., Hirschmüller, A., & Dickhuth, H. (2011). J Sports Med Phys Fitness, 51, 179–184

[Acute and overuse injuries in elite paracycling - an epidemiological study]
Kromer, P., Röcker, K., Sommer, A., Baur, H., Konstantinidis, L., Gollhofer, A., Südkamp, N.P., & Hirschmüller, A. (2011). Sportverletz Sportschaden, 25, 167–172

Breath-hold diving: respiratory function on the longer term
Walterspacher, S., Scholz, T., Tetzlaff, K., & Sorichter, S. (2011). Med Sci Sports Exerc, 43, 1214–1219

Respiratory muscle function during a six-week period of normocapnic hyperpnoea training.
Walker DJ, Ertl T, Walterspacher S, Schlager D, Roecker K, Windisch W, Kabitz HJ. (2013). Respir Physiol Neurobiol., 15;188(2):208-13. doi: 10.1016/j.resp.2013.05.005

Respiratory Inductance Plethysmography-A Rationale for Validity during Exercise
Heyde C, Leutheuser H, Eskofier B, Roecker K, Gollhofer A. (2013). Med Sci Sports Exerc., Ahead of Print

Modified Ventilatory Response Characteristics to Exercise in Breath-Hold Divers
Kai Roecker, Jule Metzger, Tobias Scholz, Kay Tetzlaff, Stephan Sorichter, and Stephan Walterspacher (2013). Int J Sports Physiol Perform, Ahead of Print

Die sportmedizinische Laktatdiagnostik: Technische Rahmenbedingungen und Einsatzbereiche
Kai Roecker. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 12/2013; 64(12):367-371. DOI:10.5960/dzsm.2013.110

Übersichtsarbeiten aus der Arbeitsgruppe (Auswahl)

Trainingssteuerung und Optimierung: Neue Erkenntnisse der Sportmedizin
Dickhuth H. H., K. Röcker, F. Mayer, A. M. Nieß In: T Uhlig, Hrsg.: Gesundheitssport im Verein (Hofmann, Schorndorf, 1995) pp. 75-80.

Bedeutung der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung bei Ausdauer- und Spielsportarten
Dickhuth H.-H., K. Röcker, F. Mayer, A. Nieß, T. Horstmann, H.-C. Heitkamp (1996). D Z Sportmed, Vol. 47, 183-189.

Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung - Interpretation und Umsetzung leistungsdiagnostischer Untersuchungen
Dickhuth H.-H., K. Röcker, A. Nieß, H. Striegel, H. C. Heitkamp (1998). Sportorthopädie - Sporttraumatologie, Vol. 14, 176-180.

Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung - Interpretation und Umsetzung leistungsdiagnostischer Untersuchungen
Röcker K., H. H. Dickhuth In: DW Clasing, H; Böning, D, Hrsg.: Stellenwert der Laktatbestimmung in der Leistungsdiagnostik (Gustav Fischer, Stuttgart, Jena, New York, 1994) pp. 27-35.

Laufen - Sportmedizinisches Profil einer Sportart
Röcker K., H. H. Dickhuth, F. Mayer, A. Nieß (1994). D Z Sportmed, Vol. 7/8, 297-306.

Prinzipien aerober Leistungsdiagnostik
Röcker K., H.-H. Dickhuth, A. Nieß, H. C. Heitkamp In: RL Dieter Jeschke, Hrsg.: Sportartspezifische Leistungsdiagnostik - Energetische Aspekte (Sport und Buch Strauß, München, 1998a), Vol. 1, pp. 27-36.

Praxis der Lakatmessung
Röcker K., H. H. Dickhuth (2001). D Z Sportmed, Vol. 52, 33-34.

Streit um des Kaisers Bart: Welche Laktatschwelle ist die beste?
Röcker K. (2008) D Z Sportmed 59: 303-304.

Metabolische Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung in der Sportmedizin
Roecker K, Prettin S, Pottgiesser T, Schumacher YO, Dickhuth HH. (2010) sportmed präventivmed 40 (1): 6-12.

Kongressbeiträge aus der Arbeitsgruppe (Auswahl)

Dickhuth H. H., M. Huonker, T. Münzel, H. Drexler, A. Berg, J. Keul: Individual Anaerobic Threshold for Evaluation of Competitive Athletes and Patients with left ventricular dysfunction. In: TG N Bachl, H Löllgen, Hrsg.: Advances in Ergometry (Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1991) pp. 173-179.

Röcker K., A. Nieß, H.-C. Heitkamp, T. Horstmann, F. Mayer, H.-H. Dickhuth: Die Bestimmung der Dauerleistungsgrenze im Laufbandmehrstufentest: Statistische Bewertung von Routineuntersuchungen. In: W Kindermann, K Schwarz, Hrsg.: Bewegung und Sport - eine Herausforderung für die Medizin (Verlag Ciba-Geigy, Wehr, 1995a) pp. 78.

Röcker K., J. Rieger, I. Baumann, H. H. Dickhuth: EDV gestützte Trainingsanalyse in Synopsis zu leistungsdiagnostischen Daten am Beispiel Langstreckenlauf In: J Perl, Hrsg.: Sport und Informatik IV (Sport und Buch Strauß, Köln, 1995b), Vol. 4, pp. 131-145.

Roecker K., A. M. Niess, F. Mayer, H. Striegel, H.-H. Dickhuth: Blood lactate concentrations at rest and after maximal running exercise in a sample of 7408 subjects (2000, Abstract), Med Sci Sports Exerc Vol. 32, S161.

Röcker K. (2000) Trainingsfehler vermeiden durch Leistungsdiagnostik Gesundheitssymposium zum Stuttgart-Lauf. WLV, Stuttgart

Röcker K. (2001) Faktoren der Ausdauer Trainergespräche. OSP, München

Röcker K. (2002) Grundprinzipien der Leistungsdiagnostik 4. Internationaler Kongress für Wintersportmedizin. Unfallklinik Murnau, Garmisch-Partenkirchen

Röcker K. (2002) Trainingswissenschaften aus Sicht der Sportmedizin 1. Internationaler Ausdauer- und Sportmedizin-Kongress, Berlin

Röcker K. (2003) "Gold Standard" in der Leistungsdiagnostik 5. Internationaler Kongress für Wintersportmedizin. Sportorthopädie TU München, Garmisch-Partenkirchen

Röcker K. (2003) Nur wer sich gut kennt trainiert effektiv - sportmedizinische Trainingssteuerung im Laufsport Gesundheitssymposium zum Stuttgart-Lauf. Württembergischer Leichtathletik-Verband, Stuttgart

Röcker K. (2003) Wie gewinne ich einen Marathonlauf? 38. Deutscher Kongress für Sportmedizin und Prävention. DGSP, Potsdam

Röcker K., Dickhuth HH (2003) Residuen der Korrelation zwischen individueller anaerober Schwelle und Wettkampfleistung: Ein unabhängiger leistungsbestimmender Faktor? dvs-Symposium "Ausdauer & Ausdauertraining". TU München

Röcker K. (2004) Wie gewinne ich einen Marathonlauf? Universität Bayreuth, Sportmedizin, Invited review

Röcker K. (2005) Laktatdiagnostik Alter, Altern und körperliche Aktivität - "Anti-Aging" durch Sport? DGSP, Maternus-Haus Köln,Invited review

Röcker K. (2005) Ausdauertraining im Freizeitsport - Trainingssteuerung und gesundheitssportliche Aspekte Trainingswissenschaft im Freizeitsport. Fakulät für Sportwissenschaft, Universität Bochum, Audimax

Röcker K.: Spiroergometrische Diagnostik bei schwerer Herzinsuffizienz (71. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Congress Center Mannheim, 2005), Invited review

Roecker K.: Intra-breath aspects of breath-by-breath gas exchange measurements (11th Annual Congress of the European College of Sport Science, European College of Sport Sciene, Lausanne/Switzerland, 2006), Invited review

Roecker K.: Performance Prediction in Running (12th Annual Congress of the ECSS, European College of Sports Science, Jyväskylä, Finland, 2007), Invited review

Roecker K.: Performance testing of patients with chronic heart failure (5th European Sports Medicine Congress EFSMA, Prague, Czech Republic, 2007), Invited review

Roecker K.: Performance limitation in health and disease (13th Annual Congress of the ECSS, European College of Sports Science, Estoril, Portugal, 2008), Invited review




Sprache wechseln

english | deutsch | français


Kostenlose Testversion

Ergonizer
Demo Software

36.2 MB
Die Testversion ist gratis, läuft jedoch mit Zeitbegrenzung

Spezialfunktion Perzentilberechnung

Die Perzentilberechnung ist eine der herrausragenden Spezialfunktionen unserer Software. So haben wir Gauss'sche Verteilungskurven für eine Vielzahl von Vergleichsgruppen in mathematisch in unsere Software integriert.

Perzentilfunktion